Lavendel Pflege
Der Lavendel muss ab.
Wir sind im Juli angekommen und daher beschäftigt uns nun ein Thema ganz besonders. Der Lavendel muss ab. Auch wenn es sich vorerst etwas traurig anhören mag, beruhigen wir Sie gerne gleich. Der Traum in Violett muss nämlich nur deswegen ab, damit er noch im selben Sommer ein zweites Mal blühen kann.
Grundsätzlich gilt, dass der Halbstrauch mindestens einmal im Jahr beschnitten werden sollte. Besser jedoch zweimal. Den idealen Zeitpunkt hierfür kann man gut an der Farbe des Stocks erkennen. Sind die Blüten im Sommer bereits mehr als zwei Drittel gräulich gefärbt, sollte man mit dem Beschnitt beginnen. Als Orientierungspunkt kann man sich jedoch den Juli als groben Zeitraum merken.
Wenn die kälteren Tage im Herbst langsam näher rücken, dienen die bis dahin getrockneten Blüten als Frostschutz. Hat es im Winter also Minusgrade, gefrieren zuerst die oberen Pflanzenteile und schützen dadurch den restlichen Strauch. Wurde der Lavendel zu stark zurückgeschnitten, kann es zu Frostschäden kommen, welche das weitere Wachstum beeinträchtigen können. Sind die kalten Tage vorbei ist es ratsam, im März die getrockneten Blüten vom Vorjahr abzuschneiden, sodass dann das frische Grün im Sommer blühen kann.
Doch warum sollte ich meinen Strauch denn generell überhaupt schneiden?
Der Rückschnitt des Lavendels fördert die Gesundheit der Pflanze und verhindert, dass der Lavendel verholzt. Das würde bedeuten, dass sich mit der Zeit festes Holz bildet welches verhindert, dass frisches Grün austreiben kann. Abgesehen davon würden dadurch die Stöcke formlos und unschön werden.
Der richtige Beschnitt ist beim Lavendel kein großer Aufwand. Man muss lediglich beachten, dass man nicht allzu weit unten schneidet. Selbst wenn man jedoch versehentlich etwas viel der Pflanze abschneidet, würde der Lavendel es einem meist verzeihen, da der Strauch sehr robust ist. Man muss also lediglich die Blütenstängel gebündelt in die Hand nehmen und abschneiden. Falls sich doch einmal etwas Gehölze gebildet hat, darf ruhig etwas kräftiger geschnitten werden, sodass die unschönen Stellen entfernt werden. Schon ist der Rückschnitt fertig.
Die abgeschnittenen Blütenstände können leicht getrocknet und zum Backen, Dekorieren oder als Beauty-Essential wiederverwendet werden.
Also, ran an die Schere. Dieses Jahr wird Ihr Lavendel besonders schön strahlen und wachsen.