Bienen- und vogelfreundlicher Garten

 In Gartenpflege

Für einen schönen und gepflegten Garten sind Insekten und Vögel unabdingbar. Sie bestäuben nicht nur unsere Pflanzen, sie nehmen uns auch viel Arbeit bei der Schädlingsbekämpfung ab. Wenn Sie auf ein paar Dinge achten, schaffen Sie gute Bedingungen für Bienen, Vögel und Co. und somit für einen tollen Garten.

Bienen ernähren sich vom Nektar und den Pollen der Pflanzen. Daher ist es wichtig, auf eine große Artenvielfalt zu achten. Denn unterschiedliche Pflanzenfamilien haben auch unterschiedliche Blütezeiten. Damit die Bienen so lange wie möglich genügend Nahrung finden, ist es wichtig dafür zu sorgen, dass immer etwas blüht. Sommerflieder gilt zum Beispiel zu den insekten- und bienenfreundlichen Gewächsen, da er bis September auch noch in den nektararmen Monaten blüht. Wichtig ist zudem, dass manche Pflanzen nur Nektar bieten und manche nur Pollen – Bienen benötigen aber beides. Mit der richtigen Pflanzenwahl finden sie genügend von beidem in Ihrem Garten.

Wertvolle Pflanzen für Bienen sind zum Beispiel:

  •  Blumenwiesen mit Hornklee, Glockenblumen, Margeriten etc.
  •  Heimische Blütengehölze wie Schlehe, Weißdorn und Wildrosen
  •  Küchenkräuter wie Thymian, Majoran und Salbei
  •  Kreuzblütler wie Blaukissen, Barbarakraut und Nachtviole

Dabei sind Pflanzen mit ungefüllten Blüten besonders gut für die Bienen. Diese findet man vor allem in den Wildformen, denn bei vielen Zuchtformen wird auf eine vermehrte Blätteranzahl geachtet, wodurch die Blüten gefüllt und weniger bis gar nicht zugänglich für Bienen sind. Ungefüllte Blüten zeichnen sich im Gegensatz dazu durch ihre zugänglichen Staubgefäße aus und bieten jede Menge Nahrung für Insekten und Bienen.

Wer außerdem seine Kräuter im Garten in Kräutertöpfen oder Kräuterschnecken anlegt, der bietet nicht nur jede Menge Nahrung für Bienen, sondern auch wertvollen Lebensraum für die kleinen Helfer.

Neben den kleinen schwarz-gelben Gartenhelden, leisten auch die Vögel einen großen Beitrag. Schädlinge wie Blattläuse, Larven und Raupen sind oft sehr lästig, da sie unsere schönen Pflanzen befallen und anfressen. Umso besser, dass sie ein Gaumenschmaus für Vögel sind. Diese fressen die lästigen Tierchen und erleichtern uns damit die Schädlingsbekämpfung. Außerdem ernähren sie sich auch von vielen verschiedenen Samen und verteilen diese an verschieden Stellen, was eine ausgewogene Artenvielfalt gewährleistet. Mit Blumenbeeten, Sträuchern, Hecken und Obst- sowie Laubbäumen bietet man vielen bedrohten Vögeln Unterschlupf, Nistmöglichkeiten und Nahrung. Wer den Vögeln noch etwas Gutes tun möchte, der sorgt mit Vogelbädern oder einem Gartenteich für eine Wasserstelle in den trockenen Monaten und unterstützt die Aufrechterhaltung der Artenvielfalt mit Nistkästen.

Das MAUTE-Team wünscht Ihnen eine sonnige Zeit und viel Freude mit tierischen Helfern im Garten!

Neueste Beiträge
gartenpflege im MaiRothaarige Frau mit Gartenschürze besprüht Pflanzen