Elegant und Zeitlos
Cortenstahl ist ein sehr beliebtes und vielseitig einsetzbares Gestaltungselement für allerlei Gartenoptiken. Egal ob als Dekoelement, als Sichtschutz zur Nachbarschaft oder beispielsweise einer Beeteinfassung Ihrer Lieblingspflanzen, Cortenstahl lässt sich nahezu überall integrieren. Das Beste dabei ist, dass der Zeitlose Look auch tatsächlich in allerlei Umgebungen eingefügt werden kann, ohne das Gesamtbild zu stören. Einem Modernen und minimalistischen Garten gibt er Wärme, passt sich durch den rustikalen Stahl jedoch sehr gut an anderweitig verwendete Materialien an. In einem etwas verspielteren Garten wiederrum bietet er eine seriöse und ruhige Bildfläche die den Rest des Gartens toll umrundet. Ein richtiger Allrounder also.
Cortenstahl besteht aus einer besonderen Legierung, die den Stahl wetterfest macht. Die Besonderheit hierbei ist, dass er nicht durch-, sondern lediglich anrostet. Der Rost ist hier also gewollt und sogar notwendig. Nach ein paar Wochen bekommt der Cortenstahl seine besondere Rost-Patina, die den Stahl vor dem Durchrosten schützt und dabei auch noch richtig gut aussieht. Unter dem Rost verbirgt sich dann der blanke Stahl. Im Wechsel zwischen trockener und feuchter Witterung bildet sich die Sperrschicht. Diese Schutzschicht unterscheidet Edelrost auch von Cortenstahl. Bei Edelrost handelt es sich um regulären Stahl, der einem einfach durchrostet.
Die Rostschicht die sich mit der Zeit hierbei bildet verwandelt den Cortenstahl in ein tolles Deko-Objekt und verleiht ihm seinen bekannten, warmen Look. Da man die Entstehung von Rost nur bedingt beeinflussen kann, erhält jeder bei diesem Prozess ein ganz individuelles Ergebnis und schafft sich dadurch ein regelrechtes Unikat. Durch diesen natürlichen Prozess der Rostbildung passt Cortenstahl hervorragend zu anderen Naturbelassenen Materialien wie beispielsweise Holz, Stein oder Pflanzen.
Je nach Standort kann man den Stahlelementen eine Lebensdauer von rund 30 Jahren oder mehr zurechnen. Mit Standort ist hierbei weniger der tatsächliche Standort, sondern vielmehr der Verwendungszweck gemeint, denn Elemente mit Bodenkontakt, wie beispielweise Beeteinfassungen halten vermutlich nicht so lange, wie freistehende Bauteile. In beiden Fällen steht jedoch fest, Sie werden viele Jahre sehr viel Freude an Ihrem Cortenstahlobjekt finden.
Einzig wichtiger Hinweis an dieser Stelle ist, dass der Stahl unschöne bräunlich gefärbte Flecken auf Stellflächen hinterlassen kann. Es wäre hier also ratsam, Ihr Teil nicht direkt auf Terrassenplatten, sondern auf eine Rasen- oder Beetfläche zu stellen. Auch bei Wasserbecken ist etwas Vorsicht geboten, denn diese brauchen einen besonderen Anstrich, damit der Stahl das Wasser nicht braun färbt.
Cortenstahl ist also wie Sie sehen ein sehr vielfältig einsetzbarer Baustoff, der Ihrer Fantasie im Garten keine Grenzen setzt. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unseren Show-Garten.