Gartengestaltung und Pflege im Winter

 In Gartengestaltung, Gartenpflege

Der Winter ist da und der Garten kommt so langsam in den Winterschlaf. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nichts mehr zu tun ist. In den Wintermonaten ist zwar deutlich weniger im Garten zu erledigen, dennoch es gibt ein paar Gartenarbeiten, an die man denken sollte.

1) Gießen von immergrünen Pflanzen
Es ist wichtig Pflanzen, die in Ihrem Garten überwintern auch während der kalten Wintertage zu gießen. Hierbei genügt es, die Pflanzen etwa alle zwei Wochen zu bewässern. Man sollte darauf achten, die Pflanzen nur unten an der Erde zu gießen, um das Einfrieren der Blätter zu vermeiden.

2) Entfernen von Schneelast auf den Pflanzen
Wenn sich der Schnee auf Sträuchern und Bäumen sammelt, kann dort eine erhebliche Gewichtlast entstehen. Um das Abbrechen von Zweigen zu vermeiden, sollte man den Schnee vorsichtig von den Ästen herunter kehren. Es ist empfehlenswert, empfindliche Pflanzen schon vor dem ersten richtigen Schneefall mit einer Abdeckung, wie mit einem Gartenvlies oder einer Plane zu bedecken.

3) Bäume fällen
Der Winter ist die perfekte Zeit, um einen störenden Baum zu entfernen, da der Baum keine Blätter mehr trägt und bei den kalten Temperaturen sehr trocken ist. Dieser kann jetzt am einfachsten gefällt und praktischer Weise als Brennholz verwertet werden. Neben den Pflegemaßnahmen, kann man seinen Garten im Winter mit vielen Mitteln gestalten, um diesen während der Winterzeit schön zu erhalten. Hierbei helfen vor allem die winterharten Pflanzen, welche auch bei sehr kalten Außentemperaturen nicht erfrieren und den Garten weiterhin lebendig wirken lassen. Pflanzen, die winterfest sind wären zum Beispiel:

– Schneeheide
Die Schnee-/Winterheide hält bis zu -30 Grad Celsius aus und ihre vollen Zweige sind immergrün. Gegen Februar oder März öffnen sich dann langsam die Blütenknospen. Die Schneeheide blüht in Weiß, Violett bis zu Rot und bietet somit eine schöne Optik während der Winterzeit.

– Gelber Winterjasmin
Diese Pflanze ist durch seine Herkunft in den Felsenhängen von Ostasien sehr robust und hält nicht nur starke Sonneneinstrahlung, sondern auch sehr kalte Temperaturen aus. Das Winterjasmin kann schon ab Ende Dezember anfangen zu blühen. Dieser schmückt Ihren Garten mit seinen leuchtenden gelben Blüten bis in den April. Man sollte den Winterjasmin nach dem frischen Einsetzen über den Winter jedoch am besten mit Tannenreisig abdecken, damit dieser Zeit hat, sich richtig zu kultivieren.

– Winterling
Der heimische Winterling ist frosthart und blüht mit seinen kleinen gelben Buschwindröschen schon ab dem Februar. Besonders schön wirkt dieser, wenn man ihn frei wachsen lässt und sich ein schöner leuchtender Blütenteppich entwickelt.

– Chinesische Winterblüte
Die gelben, becherförmigen Blüten der chinesischen Winterblüte öffnen sich bereits zwischen Ende Dezember und März. Diese verziert Ihren Garten durch ihre Schönheit besonders. Es ist jedoch empfehlenswert den Strauch der chinesischen Winterblüte durch eine leichte Abdeckung während des Winters zu schützen.

– Krokus und Schneeglöckchen
Sehr bekannt sind der Krokus und das Schneeglöckchen, welche am schönsten in kleinen Gruppen aussehen und durch Ihre Blühte den Frühling einleiten.

 

Benötigen Sie Hilfe bei der Bepflanzung oder Pflege Ihres Gartens? Unser spezielles Fachpersonal stellt sich gerne zur Verfügung und verschönert oder pflegt Ihren Garten, damit dieser auch im Winter lebendig bleibt!

Neueste Beiträge
poolpflege im herbstgartenpflge im februar