Dein Garten.
Deine Ausbildung.
Wo Natur auf Kreativität trifft, wo Kraft auf Intelligenz trifft, da ist der Landschaftsgärtner in seinem Element. Schwere Maschinen, Swimmingpools, Supergärten – werde Traumgestalter und -Erfüller. Starte Deine Ausbildung bei MAUTE und lege den Grundstein für DEINE Karriere. Deine Ausbildung.
Dein Garten.
Deine Ausbildung.
Wo Natur auf Kreativität trifft, wo Kraft auf Intelligenz trifft, da ist der Landschaftsgärtner in seinem Element. Schwere Maschinen, Swimmingpools, Supergärten – werde Traumgestalter und -Erfüller. Starte Deine Ausbildung bei MAUTE und lege den Grundstein für DEINE Karriere. Deine Ausbildung.
Entscheide Dich für
einen Beruf mit Zukunft!
einen Beruf mit Zukunft!
Du suchst einen Beruf der Dich immer wieder vor neue Herausforderungen stellt? Der Deine Kreativität fördert? In dem Aufgaben durch Teamwork gemeistert werden? Der Umgang mit Materialien, wie Naturstein, Holz, Pflanzen, Wasser, Stahl und deren Verwendung im Garten bilden ebenso Themenschwerpunkte, wie der Einsatz von Maschinen und Geräten. Die technische Seite, wie das Erstellen von Bewässerungsanlagen, Installation von Schwimmteichtechnik, sowie Montage von Beleuchtungskonzepten erweitern das Wissensspektrum des Berufs des Landschaftsgärtners. Was ist das Schönste an dem Beruf? Du bekommst hautnah mit wie etwas Neues entsteht, siehst was Du täglich geschaffen und erschaffen hat. Auch für Mädchen ist der Beruf geeignet, denn Du musst kein Muskelprotz sein, um ansprechende Gärten zu gestalten. Entscheide Dich für einen Beruf mit Zukunft! Bei einem Schnupperpraktikum kannst Du Dir einen Einblick in die umfassenden Themenschwerpunkte verschaffen. Erlebe den Beruf hautnah!
Warum
Landschaftsgärtner?
Auszubildender André Riedlinger: „Warum habe ich mich für den Beruf des Landschaftsgärtners entschieden?“ Mir macht es Spaß mit Pflanzen zu arbeiten und dabei zu lernen wie ich richtig und professionell mit ihnen umgehe. Die Vielfältigkeit dieses Berufs zeichnet sich aus durch die Arbeiten in den Bereichen der Natursteinverarbeitung, des Holzbaus und der Gestaltung von Schwimmteichen. Während meines 2-wöchigen Praktikums habe ich Einblicke in die Gartenpflege und in die bauliche Umsetzung von Gartenanlagen bekommen. Daraufhin habe mich für den Beruf des Landschaftsgärtners entschieden. Landschaftsgärtner?
Warum Landschaftsgärtner?
Auszubildender André Riedlinger: „Warum habe ich mich für den Beruf des Landschaftsgärtners entschieden?“ Mir macht es Spaß mit Pflanzen zu arbeiten und dabei zu lernen wie ich richtig und professionell mit ihnen umgehe. Die Vielfältigkeit dieses Berufs zeichnet sich aus durch die Arbeiten in den Bereichen der Natursteinverarbeitung, des Holzbaus und der Gestaltung von Schwimmteichen. Während meines 2-wöchigen Praktikums habe ich Einblicke in die Gartenpflege und in die bauliche Umsetzung von Gartenanlagen bekommen. Daraufhin habe mich für den Beruf des Landschaftsgärtners entschieden.
Auszeichnungen – deutsche Meisterin
Monja Langenbacher siegt bei den Deutschen Meisterschaften der Landschaftsgärtner in Hamburg und holt die Goldmedallie. Gemeinsam mit ihrem Teamkollegen Christoph Wanner aus Sipplingen hat Monja Langenbacher beim Landschaftsgärtner-Cup 2013 auf der IGS Hamburg einen spannenden und engagierten Wettbewerb bestritten.
Am Ende konnte sich das Team aus Baden-Württemberg gegen 10 Teams aus den Bundesländern durchsetzen und wurde mit Platz 1 belohnt. Mit Monja Langenbacher freuten sich auch ihre Chefin Melanie Maute-Böhm und das Team des Ausbildungsbetriebes Maute GmbH, Garten- und Landschaftsbau aus Albstadt. Sie hatten ebenso wie die Eltern und Freunde den weiten Weg nach Hamburg nicht gescheut, um Monja Langenbacher bei den Deutschen Meisterschaften zu unterstützen!
Gratulation an Sie und Ihren Teamkollegen. Homepage Verband Garten- und Landschaftsbau.

Kooperation – Bildungspartnerschaft
Seit Juni 2014 besteht die Bildungspartnerschaft mit der Sichelschule Balingen. Im Rahmen der IHK-Kampagne Wirtschaft macht Schule sollen Schülerinnen und Schüler näher an die Praxis herangeführt werden. Der Kontakt zu betrieblichen Ausbildern ist für unsere Schüler enorm wichtig betont Schulleiterin Edith Liebhäuser.
Der Beruf des Landschaftsgärtners ist sehr vielfältig und anspruchsvoll. Die Arbeit im Freien macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch technische und gestalterische Aufgaben mit sich. Die Bildungspartnerschaft bietet für uns die Möglichkeit den Schülern den Beruf des Landschaftsgärtners näher zu bringen. In Form von Praktikas, bei kleineren Projekten gemeinsam mit den Schülern oder auch bei einer Betriebsbesichtigung kann der Beruf erschnuppert werden.
Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit und danken Frau Liebhäuser für Ihre Offenheit. Eine weitere Bildungspartnerschaft mit der Schalksburgschule in Albstadt ist ebenfalls angedacht.
Zufriedene
Mitarbeiter
Wir glauben daran, dass Menschen zu außergewöhnlichen Dingen fähig sind, wenn sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Wenn sie morgens gerne aufstehen, wenn sie gerne durch die Bürotüre gehen. Aus diesem Grund bieten wir unseren Mitarbeitern zusätzlich zum Gehalt und den Bonuszahlungen folgende Zusatzleistungen:eine betriebliche Altersvorsorge, damit für die Rente vorgesorgt wird kostenlose Zusatzversicherungen (Zahnarzt und Heilpraktiker) Mitarbeiter
Zufriedene Mitarbeiter
Wir glauben daran, dass Menschen zu außergewöhnlichen Dingen fähig sind, wenn sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Wenn sie morgens gerne aufstehen, wenn sie gerne durch die Bürotüre gehen. Aus diesem Grund bieten wir unseren Mitarbeitern zusätzlich zum Gehalt und den Bonuszahlungen folgende Zusatzleistungen:eine betriebliche Altersvorsorge, damit für die Rente vorgesorgt wird kostenlose Zusatzversicherungen (Zahnarzt und Heilpraktiker) Wir sind ein Team
Gemeinsam gehen wir unsere Aufgaben an. Gemeinsam wollen wir besser werden. Seit Jahren führen wir regelmäßige Feedback-Gespräche im ganzen Betrieb durch, ohne Ausnahmen. Die Mitarbeiter beurteilen die Arbeit ihrer Chefs und andersherum. So erhält jeder die Chance, seine Meinung zu äußern und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Wir bieten:
- Jahresendgespräche mit jedem Mitarbeiter
- regelmäßige Baustellenleitermeetings
- regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen
Wir sind ein Team
Gemeinsam gehen wir unsere Aufgaben an. Gemeinsam wollen wir besser werden. Seit Jahren führen wir regelmäßige Feedback-Gespräche im ganzen Betrieb durch, ohne Ausnahmen. Die Mitarbeiter beurteilen die Arbeit ihrer Chefs und andersherum. So erhält jeder die Chance, seine Meinung zu äußern und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Wir bieten:
- Jahresendgespräche mit jedem Mitarbeiter
- regelmäßige Baustellenleitermeetings
- regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen
Wir entwickeln
Deine Karriere weiter
Stillstand bedeutet Rückschritt. Wir alle entwickeln uns weiter, das Unternehmen, die Branche und jeder einzelne Mitarbeiter. Wir wollen und können es uns schon gar nicht leisten, die Karriere unserer Belegschaft außer Acht zu lassen. Ganz im Gegenteil: Die Zielsetzung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter nimmt bei Maute – BESONDERS IM GARTEN eine ganz entscheidende Rolle ein. In gemeinsamen Gesprächen arbeiten wir Stärken sowie Bereiche heraus, in denen es noch Entwicklungspotenzial gibt. Darauf basierend gestalten wir ein Konzept, das Mitarbeitern die Perspektive der persönlichen Entwicklung bis hin zum Bauleiter aufzeigt. Wir bieten:individuelle Mitarbeiterentwicklungsprogramme umfassende Weiterbildungsprogramme durch hauseigene und externe Seminare Deine Karriere weiter
Wir entwickeln Deine Karriere weiter
Stillstand bedeutet Rückschritt. Wir alle entwickeln uns weiter, das Unternehmen, die Branche und jeder einzelne Mitarbeiter. Wir wollen und können es uns schon gar nicht leisten, die Karriere unserer Belegschaft außer Acht zu lassen. Ganz im Gegenteil: Die Zielsetzung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter nimmt bei Maute – BESONDERS IM GARTEN eine ganz entscheidende Rolle ein. In gemeinsamen Gesprächen arbeiten wir Stärken sowie Bereiche heraus, in denen es noch Entwicklungspotenzial gibt. Darauf basierend gestalten wir ein Konzept, das Mitarbeitern die Perspektive der persönlichen Entwicklung bis hin zum Bauleiter aufzeigt. Wir bieten:individuelle Mitarbeiterentwicklungsprogramme umfassende Weiterbildungsprogramme durch hauseigene und externe Seminare Deine Ausbildung bei MAUTE
Bist du interessiert?
Dann sende deine Bewerbung an Melanie.
Maute GmbH & Co. KG
Eschachstraße 15
72459 Albstadt-Lautlingen
Melanie Maute-Böhm
Telefon 07431/9582-0
m.maute(at)maute-garten.de