November – Immergrüne und Dekoratives

 In Gartengestaltung, Gartenpflege

Im Winter verbirgt sich unsere Landschaft unter einer weißen Decke und der Garten ist kahl – zumindest in der Theorie. Denn während im Winter viele Pflanzen ins Warme möchten und die Bäume ihre Blätter verlieren, können Sie Ihren Garten dennoch bewusst Grün halten und ihm mit verschiedenen Dekorationsmöglichkeiten neues Leben einhauchen.

 

Immergrüne Pflanzen und Gehölze

In der Botanik werden so die Pflanzen genannt, die ihre Blätter das ganze Jahr über behalten. Die einzelnen Pflanzenblätter bestehen länger als zwei Vegetationsperioden- also die aktive Wachstums- und Entfaltungszeit. Diese Immergrünen bezeichnet man als überwinternd-immergrün, wo hingegen die Wechsel-immergrünen ihre Blätter auch mehrmals jährlich wechseln kann und dennoch immer gleichmäßig grüne Blätter behält.

Um Ihren Garten in einen winterlichen, eindrucksvollen Zauber zu hüllen, kann die Kombination aus Immergrünen und Deko oder selbstgemachten Stücken wunder wirken. Geschnittene Hecken oder Pflanzenskulpturen aus schnittverträglichen Immergrünen bieten einen Hingucker zwischen dem ganzen Weiß. Hierfür eignen sich Buchs-oder Eibenbäumchen, sowie Liguster und Thujas hervorragend. Durch farbenintensive Beeren auch im Winter lassen Feuerdornsorten oder Contoneaster-Arten Ihren Garten leuchten und bringen Abwechslung ins Spiel. Immergrüne Kletterpflanzen wie Efeu und Kriechspindeln bieten ebenfalls Kontrast zum Schnee.

Pflegeleichte Immergrüne werden durch Nadelgehölze wie Kiefern, Tannen und Fichten geboten und durch die gewohnten kalten Temperaturen weniger frostanfällig als andere Winterpflanzen. Hier sollte auf ein Ausgleich mit Winter-und-Sommerpflanzen geachtet werden, sonst sieht der Garten im Winter schnell langweilig und trist aus.

Tipp: Ein Weihnachtsbaum in einem Kübel gepflanzt ist super umweltfreundlich und bietet auch nach den Feiertagen noch einen schönen Anblick im Wintergarten oder auf der Terrasse.

Bodendeckerstauden wie Golderdbeeren, Ysander oder Woll-Ziest schmücken die untere Gartenpartie mit farbenfrohen Blättern und bieten genau wie die Palmlilie, oder mandelblättrige Wolfsmilch ein schönes Pflanzenbild auch im Winter.

Aber auch bei Immergrünen gibt es ein paar Punkte zu beachten. Denn der Standort spielt hier eine wichtige Rolle: Windgeschützt und nicht der prallen Wintersonne ausgesetzt sind hier das Stichwort. Denn tagsüber regt dies sonst die Verdunstung über die Blätter der Pflanze an und raubt der Pflanze das Wasser, denn sie kann über den dennoch gefrorenen Boden und Wurzeln kein neues aufnehmen. Durch nicht vorhandenen Wassertransport trocknen die Blätter vom Rand aus ein und sterben teilweise in ganzen Trieben ab: Frosttrocknis wird durch starktrockne Winde noch verstärkt. Durch Abdeckungen wie Flies oder Jutebeutel können Sie die Pflanze bei starkem Frost vor der Sonne schützen. Eine Mulchschicht oder Reisig können die Wurzeln der Pflanze vor Schnee und Frost schützen. Frostfreie Tage können Sie zum Gießen der Pflanzen nutzen, wenn der Boden trocken ist. Frostschäden können im Frühjahr, wenn kein Frost mehr auftritt, abschneiden.

 

Dekoration

Dekorative Ergänzung zu den Immergrünen kann selbstständig oder auch durch schöne Figuren aus Edelrost-Steckern erfolgen. Hier können Sie sich zwischen Wintermotiven wie Schneeflocken, Rentieren und Kerzen oder auch Tier, Natur- oder anderen Motiven wie Fahrräder, die das ganze Jahr eine Alternative zu Ihren Gartenpflanzen bieten, austoben.

Selbstgemachte Dekoration aus Tannenzweigen kombiniert mit Immergrünen Beerensträuchern sehen am Hauseingang oder im Garten verteilt wunderschön aus und machen Freude beim Zusammenbinden. Erstellen Sie zum Beispiel aus einem Weidekorb ein selbstgemachtes Dekostück, indem Sie ihn mit Tannenzweigen, Beerenstauden und hängenden Immergrünen füllen. Hier können Sie zusätzlich Christbaumkugeln, kleine Edelrostfiguren und Kerzen ergänzen, um das Ganze abzurunden und eine schöne Dekoration zu erstellen.

 

Wir wünschen viel Spaß und Gelingen beim Gestalten Ihres Wintergartens.

Ihr Maute-Team aus Albstadt

 

 

 

 

Neueste Beiträge
Mädchen hält einen Pflanzenkübel in den ArmenEine Frau skizziert und entwirft ihren Garten auf einem Blatt Papier