Schwedisches Gartendesign

 In Gartenplanung, Unternehmen

Skandinavien-Fans aufgepasst! Wir holen Ihnen ein Stück ferne ins eigene Heim. Das Schwedische Design hat sich in den letzten Jahren nicht nur im Innenraum unserer Wohnräume etabliert, sondern auch in unseren Gärten. Das typisch rote Gartenhaus mit integrierten Terassenbereich und weißen Fenstern wirkt in Verbindung mit einem schönen Schwimmteich einerseits heimisch, bietet andererseits aber auch einen Rückzugsort der etwas anderen Art. Die in sich schlicht gehaltene Farbkombination aus Rot, Orange und Weiß bietet allerlei Dekorationsmöglichkeiten und rundet das Gesamtbild schön ab. Passend dazu kann im rückwärtigen Bereich des Gartens durch Sichtschutzelemente für mehr Privatsphäre gesorgt werden.

Ein Holzsteg nach schwedischem Vorbild führt von dem Terassenbereich auf den in der Mitte gelegenen Schwimmteich. Dieser wird ganz nach dem technischen Prinzip eines Biotops erstellt und bietet nicht nur allerlei äußerliche Anpassungsoptionen, sondern auch die Möglichkeit einen Fischteich zu integrieren. Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack finden hier also Seerose, Teichsimse, Froschlöffel aber auch Fische ihr zu Hause.
In einer solchen Umgebung halten sich außerdem Molche sehr gerne auf. Sie nutzen das Gewässer als Paarungsgebiet. Da viele Kleingewässer mittlerweile bedroht sind, verhelfen Sie durch Ihren Schwimmteich den Teichmolchen zu einem geschützten Lebensraum und fördern dadurch den Artenschutz.

Eine Einstiegstreppe aus natürlichem Lärchenholz unterstreicht das Schwedische Design und erleichtert Ihnen das Hineinkommen in Ihren Schwimmteich. Besonders für Kinder ist eine solche Treppe eine sanfte Art leicht auf den flachen Stufen ins Wasser zu gelangen.

Durch den Einbau einer Gegenstromanlage kann der Schwimmteich auch für den Sport genutzt werden. Wichtig ist hierbei jedoch, dass bei dessen Betrieb nicht zu viele Sedimente im Pflanzenbereich aufgewirbelt werden, daher sollte die Anlage richtig und sinnvoll platziert werden. Richtig angebracht sorgt Sie dafür, dass kleine und große Sportler sich so richtig auspowern können.

Für die etwas gediegenere Nutzung wird das Wasser mit Hilfe von Solarabsorbern zusätzlich beheizt, sodass die Badezeit etwas verlängert werden kann. Sie benötigen durch diese Art der Erwärmung keine zusätzliche Energiequelle, sondern lediglich die Kraft der Sonne.

Alles in allem sorgen Sie mit dem Schwedischen Garten für einen tollen neuen Treff- und Aufenthaltsbereich in Ihrem Heim und kreieren durch die wundervoll gestaltete Anlage und viele liebevolle Details einen echten Hingucker für jedermann.

Neueste Beiträge
leckere kräuter im garten mit maute