Tipps & Hausmittel gegen Schädlinge im Garten

 In Gartenpflege

Auch wenn Schädlinge im Garten viele natürliche Fressfeinde haben, schaffen sie es doch immer wieder, uns die Pflanzen zu ruinieren. Zum Glück gibt es Tricks und Hausmittel, mit denen man den kleinen Plagegeistern ohne Chemie den Kampf ansagen kann.

Milch gegen Mehltau
Echter Mehltau ist ein hartnäckiger Pilz, der auf befallenen Pflanzen einen weißlichen Belag hinterlässt. Besonders oft von Mehltau betroffen sind Rosen. Ist die Pflanze befallen, kann man sie mit einem einfachen Hausmittel wieder davon befreien. Hierzu genügt ein Griff in den Kühlschrank und eine Sprühflasche. Mischen Sie lediglich frische Voll- oder Rohmilch mit dem Achtfachen an Wasser und sprühen Sie es alle paar Tage auf die Pflanze. Durch die Milchsäurebakterien wird der Pilz bekämpft und die Pflanze gestärkt. Sie können das Gemisch auch vorbeugend anwenden, achten Sie nur darauf, dass Sie keine H-Milch, sondern tatsächlich Roh-, Voll- oder auch Buttermilch verwenden.

Essig gegen Ameisen
Bei der Orientierung verlassen sich Ameisen voll und ganz auf ihren Geruchssinn. Mit Duftstoffen – den Pheromonen – können sie anderen Ameisen sogar den Weg markieren, sodass diese schnell zur neuen Futterquelle finden. Ein Ameisenbau oder eine ganze Straße von ihnen auf der Terrasse ist jedoch oft sehr lästig. Um die kleinen Tierchen loszuwerden, reicht es meistens schon, wenn man ihren Geruchssinn stört. Das gelingt ganz einfach mit Essig. Dieser riecht sehr lange ziemlich intensiv und überdeckt die Pheromone der Ameisen. Sprühen Sie also einfach etwas Essig auf die Ameisenstraße oder in den Bau und die Ameisen werden orientierungslos und verschwinden. Wiederholen Sie den Vorgang, damit die Insekten nicht wieder kommen.

Oregano gegen Blattläuse
Oregano ist nicht nur ein sehr beliebtes Gewürz, auch außerhalb der Küche hat er seine Vorteile. Kocht man etwa 100 Gramm frischen oder zehn Gramm getrockneten Oregano mit einem Liter Wasser auf, erhält man ein super Mittel gegen Blattläuse. Dazu das Gemisch nach dem Kochen einfach 20 Minuten ziehen lassen, absieben und dann mit dem Dreifachen an Wasser verdünnt auf die betroffenen Pflanzen sprühen. Effektiv und ganz ohne Chemie!

Schädlingsbekämpfung mit Kartoffelwasser
Ein ebenfalls sehr bewährtes Hausmittel bei Blattlausbefällen ist Kartoffelwasser. Es befreit die Pflanzen von unerwünschten Schädlingen und wirkt gleichzeitig wie ein Dünger. Fangen Sie das Wasser, nach dem die Kartoffeln gekocht wurden, auf und lassen Sie es abkühlen. Anschließend können Sie das Kartoffelwasser auf die betroffenen Pflanzen und die umliegende Erde sprühen.

Nützlinge gegen Blattläuse
Während wir Menschen uns über Blattläuse an unseren Pflanzen ganz schön ärgern, liebt der Marienkäfer die kleinen Tierchen. Ein einziger von ihnen kann bis zu 100 Blattläuse an einem Tag vertilgen und auch die Larven vernichten fleißig ganze Blattlauskolonien. Während man Marienkäfer im eigenen Garten durch einheimische Pflanzen und Kräuter unterstützt, kann man mittlerweile sogar Marienkäferlarven im Internet bestellen und anschließend ansiedeln.

Schädlingsbekämpfung nachhaltig und ohne Chemie – dazu genügt oft schon ein Blick in den Kühl- oder Küchenschrank.

Das MAUTE-Team wünscht Ihnen viel Erfolg, damit Ihr Garten schön und schädlingsfrei bleibt!

Neueste Beiträge
Bienen- und vogelfreundlicher GartenEin Junge fischt mit einem Kescher Laub aus dem Teich